Säulen der Kostenrechnung, München 2017 (zusammen mit Arbeitskreis Internes Rechnungswesen: E. Troßmann et al).
Value Based Management: Bewertung, Performancemessung und Managemententlohnung mit ERIC, Stuttgart 2005 (zusammen mit P. Wesner).
Anreizkompatible Erfolgsteilung und Erfolgsrechnung, Wiesbaden 2004, zugleich Habilitationsschrift, Universität Frankfurt 2003.
Lineare Erfolgsbeteiligung: Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells, Heidelberg 1998, zugleich Dissertation, Universität Frankfurt 1997.
Referierte Aufsätze:
Dynamics of Reliance on Algorithmic Advice, Journal of Behavioral Decision Making, online erschienen am 08.10.2024 (zusammen mit A. Gill, R. Gillenkirch und J. Ortner).
Automated ESG Reporting Using Digitalised Data Rooms, erscheint in Zeitschrift Controlling (zusammen mit A. Dahmen und S. Eppig).
Abschreibungen mal anders, Controlling & Management Review, Heft 6 (59), 2015, S. 34-39 (zusammen mit F. Böckling und J. Ortner).
Projektcontrolling und der Faktor Mensch – Konflikte erkennen und lösen, Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Heft 7 (27), 2015, S. 362-367 (zusammen mit A. Velthuis)
Werthürden zur Investitionssteuerung: Ein unlösbares Puzzle?, Controlling & Management Review, Heft 4 (57), 2013, S. 52-57 (zusammen mit A. Eimuth).
Vergleich von Praxiskonzepten zur wertorientierten Unternehmenssteuerung, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 11, 2010, S. 680-707 (zusammen mit Arbeitskreis Internes Rechnungswesen: K.-P. Franz et al).
Incentive system design based on accruals: a summary and analysis, Journal of Management Accounting Research, Vol. 21, 2009, S. 19-53 (zusammen mit T. Pfeiffer).
Effiziente Kapitalallokation in der Banksteuerung, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 57, 2007 „Aktuelle Entwicklungen in der Banksteuerung“, S. 158-183.
Fair Value und internes Rechnungswesen: Irrelevanz, Relevanz und Grenzen, Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 7-8, 2006, S. 458-466 (zusammen mit M. Schabel und P. Wesner).
On the optimality of linear contracts to induce goal-congruent investment behaviour, Applied Economics Letters, Vol. 12, 2005, S. 207-211 (zusammen mit T. Pfeiffer).
Risikoangepasste oder risikofreie Kapitalkosten in Wertbeitragskonzepten?, Finanz Betrieb, 7. Jg., Heft 03, 2005, S. 159-166 (zusammen mit M. Hebertinger und M. Schabel).
Managemententlohnung auf Basis des Residualgewinns: Theoretische Anforderungen und praxisrelevante Konzepte, Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 4, 2003, S. 111-134.
Lineare Anreizverträge für Manager bei systematischen und unsystematischen Risiken, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 49. Jg., 1997, S. 121-140 (zusammen mit R. Gillenkirch).
Weitere Publikationen:
Prinicpal Agent Theory, erscheint in Handbook of the Theory of the Firm, J. Windsperger und A. Raha (Hrsg.).
Offizieller Ergebnisbericht des SEAL-Projekts - Teil gesundheitsökonomische Evaluation (zusammen mit J. Ortner und R. van Ewijk), Online-Publikation: Gemeinsamer Bundesausschuss, 2022.
Capacity Based Cost Allocation in Network Industries, in Three Essays on Price Regulation in Network Industries: Dynamic Regulatory Target Costing, Ex Ante Efficient Analytical Costing Models, Network Cost Allocation, Mainz 2019 (zusammen mit F. Böckling).
Ex ante effiziente analytische Kostenmodelle für regulierungszielkonforme Entgeltermittlung in der Telekommunikationsindustrie, in: Three Essays on Price Regulation in Network Industries: Dynamic Regulatory Target Costing, Ex Ante Efficient Analytical Costing Models, Network Cost Allocation, Mainz 2019 (zusammen mit F. Böckling).
Gestaltung der Vorstandsvergütung, in: Der professionelle Aufsichtsrat, Band 2, Dehnen, P. H. (Hrsg.), Frankfurt am Main 2019, S. 155-192.
Anreizsysteme für Manager vor dem Hintergrund der Finanzkrise, in: Controlling und Rechnungslegung: Bestandsaufnahme, Schnittstellen, Perspektiven, Kajüter, P./Mindermann, T./Winkler, C. (Hrsg.), Stuttgart 2011, S. 119-142.
Performance-Messung von Beteiligungen: ERIC, in: Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Gleißner, W./Schaller, A. (Hrsg.), 2008, S. 241-250.
Wertorientierte Kennzahlen in Management Lehrgang Kennzahlen 2007 (zusammen mit S. Hostettler und W. Gleißner).
Zielsysteme, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, 6. Aufl., Köhler, R./Küpper, H.-U./Pfingsten, A. (Hrsg.), Stuttgart 2007, S. 2029-2037 (zusammen mit R. Gillenkirch).
Eignung des Fair Value-Ansatzes für die Verhaltenssteuerung im Unternehmen, Betriebs-Berater, 61. Jg., 2006, S. 875-878 (zusammen mit S. Schabel/P. Wesner).
Werthürden richtig setzen: Risikofreie Kapitalkosten in der Performancemessung und Managemententlohnung, in: Schwerpunkt Wertorientierung, Börsenzeitung Nr. 180, 17. Sept. 2005, S. 20.
Stimmigkeit im Rahmen der Bewertung, in: Strukturelle Stimmigkeit in der Betriebswirtschaftslehre: Festschrift für Hugo Kossbiel, Lindstädt, H./Spengler, T. (Hrsg.), München u.a. 2005, S. 237-257 (zusammen mit H. Laux).
ERIC: Neue Kennzahl, neues Glück?, Betriebs-Berater, Heft 9, 2005, S. I.
Wertorientierte Performancemessung - Werthürden richtig setzen, GoingPublic, 2004, S. 52-54 (zusammen mit P. Wesner).
Value Based Management auf Basis von ERIC, Working Paper Series Finance & Accounting No. 127, Universität Frankfurt, 2004.
Entwurf eines integrierten Value Based Management-Konzepts auf Basis des Residualgewinns, in: Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Festschrift für Helmut Laux, Gillenkirch, R./Schauenberg, B./Schenk-Mathes, H./Velthuis, L. (Hrsg.), Berlin u.a. 2004, S. 295-324.
Value Based Management, in: Gabler Lexikon Corporate Finance, Breuer, W./Schweizer, T. (Hrsg.), Wiesbaden 2003, S. 547-549 (zusammen mit R. Gillenkirch).
Herausgeberschaft:
Säulen der Kostenrechnung, München 2017 (zusammen mit Arbeitskreis Internes Rechnungswesen: E. Troßmann et al).
Wertorientierte Unternehmenssteuerung, Festschrift für Helmut Laux, Berlin u.a. 2004 (zusammen mit R. Gillenkirch, B. Schauenberg und H. Schenk-Mathes).
Werterzielung deutscher Unternehmen. ERIC-Performance-Studie 2004 , Frankfurt 2004 (zusammen mit P. Wesner).